Da ich mit meinem Roggenbrot so gute Ergebnisse erziele, wollte ich gerne auch ein leckeres Weißbrot mit Sauerteig backen. Es sollte natürlich ein unkompliziertes Rezept für den Omnia Backofen dabei herauskommen, das Original habe ich auf dieser Seite gefunden.
Für all meine Rezept mit dem Omnia Camping Backofen klickt HIER!
Für dieses Brot hatte ich zu Beginn ich einen separaten Weizensaueransatz im Kühlschrank gehabt. Mir kam dann allerdings der Gedanke, dass bei Einsatz von einem Roggenstarter doch eigentlich kein geschmacklicher Unterschied festzustellen sein müsste? Ist ja nur eine geringe Menge.
Mit dem Roggenstarter hat es dann so super funktioniert, dass ich im Wohnmobil – Kühlschrank nur noch eine Sorte Sauerteigstarter habe, den ich für beide Brotsorten verwende. (Auch wenn hier vielleicht der ein oder andere passionierte Bäcker einen kleinen Aufschrei tut… sorry. )
Der Teig für das Weißbrot kommt über Nacht in den Kühlschrank und nimmt dort an Volumen deutlich zu. Ich finde das klasse, denn dadurch wird die Arbeit auf zwei Tage verteilt und das Ergebnis ist traumhaft!
Am Morgen kommt der Teig in den Omnia, muss nochmal gehen und braucht dann nur noch 30 Minuten Backzeit. Übrigens mit recht hoher Temperatur, was an einem kühlen Morgen sich gleich positiv auf die Temperatur im blauen Kasten auswirkt .
Weißbrot mit Sauerteig
aus dem Omnia Camping Backofen
Zutaten
- 500 g Weizenmehl
- 325 g Wasser
- 10 g Salz
- 8 g Sauerteigansatz (Rezept hier)
- 1 g Trockenhefe
Zubereitung
- Gebt alle Zutaten, aber nur 300 g Wasser, in eine Schüssel und beginnt mit dem Kneten. Das klappt natürlich am besten mit einem Handmixer* und Knetstäben. Es geht aber auch, wenn Ihr mit einer Gabel anfangt und dann mit den Händen weiterknetet.
- Kneten mit den Handmixer + Knethaken: die ersten 5 Minuten auf der niedrigsten Stufe, dann für weitere 8 Minuten auf der zweiten Stufe. Dabei in den letzten 5 Minuten jede Minute ein Schluck von denrestlichen 25 g Wasser hinzufügen.
- Kneten mit der Hand: zuerst die Zutaten mit einer Gabel verrühren und dann mit der Hand für gut 15 Minuten kneten. Dabei während der letzten 5 Minuten jede Minute ein Schluck von den restlichen 25 g Wasser hinzufügen.
- Deckt den Teig in der Schüssel ab und stellt ihn über Nacht in den Kühlschrank. Dabei sollte er sich mindestens verdoppeln, verwendet also eine entsprechend große Schüssel.
- Holt den Teig am nächsten Morgen aus der Kühlung.
- Fettet Eure Omnia Backform sorgfältig ein.
- Gebt den kalten Teig in die Backform und lasst ihn für 60 bis 90 Minuten noch einmal gehen und dabei Zimmertemperatur annehmen.
- Setzt Euren Omnia Backofen auf den Herd und gebt ihm Feuer: am Beginn für 5 Minuten auf der höchsten Einstellung. Danach backt Ihr Euer Brot für 10 Minuten auf der mittleren, dann 10 Minuten auf der kleinsten und am Ende nochmals für 5 Minuten auf der höchsten Einstellung. Die Backdauer beträgt also insgesamt 30 Minuten. WICHTIG! Jeder Herd entwickelt eine andere Hitze. Bitte passt auf, dass das Brot nicht anbrennt wenn Ihr über längere Zeit auf höchster Hitze backt.
- Lasst das fertige Brot für wenige Minuten noch in der Form ruhen bevor es auf einem Gitter auskühlen darf… oder Ihr es gleich warm zum Frühstück esst
Dieses Brot passt perfekt zu unserem morgendlichen Ablauf. Ich stehe auf und hole den Teig aus dem Kühlschrank. Während ich laufen gehe, kann der Teig in der Omnia Form gehen und danach braucht es nur noch 30 Minuten bis das Brot fertig gebacken ist. Die wenige Arbeit habe ich schon am Vorabend erledigt! So backe ich das Brot jetzt seit mehr als einem Jahr.
Perfekt!
Eure Doreen
Lust auf noch mehr Brot? Dieses Kartoffelbrot ist easy und bleibt lange frisch! Versucht doch auch einmal ein Fladenbrot in der Pfanne zu backen! Das ist die beste Alternative, wenn Ihr keinen Ofen besitzt!
Die Fotos vom Sauerteigweißbrot sind nahe der portugiesischen Stadt Mora an einem Fluss entstanden.
Hat Dir das Rezept gefallen?
*Amazon Partner Link