Quantcast
Channel: kochen-und-backen-im-wohnmobil.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 549

Schlafrock mediterran: Fetakäse im Blätterteig aus dem Omnia Backofen

$
0
0

Auf die Idee dieser kleinen Blätterteigrollen brachte mich ein Angebot vom deutschen Discounter in Portugal. Griechische Blätterteigschnecken, gefüllt mit Spinat und Käse. Die kennen wir auch schon aus Deutschland und sie sind sehr groß! Zu groß für den Omnia Backofen. Aber genau die richtige Größe für unsere Edelstahlpfanne (LINK). 😉 Das Aufbacken hat darin super funktioniert und es war sehr lecker. Will ich jetzt selber machen und zwar campertauglich im Omnia Backofen (LINK) !Blätterteigröllchen www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Beim Teig habe ich auf das Fertigprodukt aus der Kühlung zurückgegriffen. Die Portionen wurden kleiner und handlicher und meine Füllung aus Fetakäse mit schwarzen Oliven und getrockneten Tomaten ist einfach nur der Hammer!

Ich habe verschiedene Roll- und Faltvarianten ausprobiert. Am Ende hat mir das einfache Einrollen des Rechteckes, wobei die Enden einfach nur zusammengedrückt werden, am besten gefallen. Das Backen im Omnia war problemlos, Ihr braucht etwas mehr Hitze, damit der Teig gut aufgeht und Farbe bekommt.Blätterteigröllchen www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Der Fetakäse im Schlafrock ist unaufwendig, schnell zubereitet und ein echtes Highlight!

Fetakäse mit getrockneten Tomaten und Oliven im Blätterteig

  • 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal (= 275g)
  • 170g Fetakäse
  • 50g getrocknete Tomaten in Öl
  • 30g schwarze Oliven, entsteint
  • Pfeffer & Salz

Schneidet den Fetakäse in 8 dicke Stifte (1cm x 1cm x 7cm).

Die getrockneten Tomaten in Öl lasst Ihr abtropfen und zerhackt sie danach.

Die schwarzen Oliven entsteint Ihr zuerst: drückt dafür mit der Klingenseite eines Messer flach auf die Oliven. Dann löst sich der Stein ganz leicht vom Fleisch. Die Oliven ebenso zerhacken.

Entrollt den Blätterteig und schneidet daraus 8 Platten zu 10cm x 12,5cm .Blätterteigröllchen www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

So belegt Ihr die Blätterteig-Rechtecke: in das untere Drittel legt ihr eine Stange Fetakäse, daneben eine Reihe getrocknete Tomaten und die schwarzen Oliven. Salzen und pfeffern. Rollt die Platte von der Längsseite her auf und drückt die Enden links und rechts einfach nur zusammen.Blätterteigröllchen www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Die Blätterteigrollen habe ich in 2 Durchgängen zu je 4 Stück gebacken: Ihr braucht hierfür das Aufbackgitter um die Röllchen nach oben zu heben. Die Seitenwand der Form und das Gitter fettet Ihr ein. (Ich habe nur die Wand eingefettet und auf das Gitter eine zugeschnittene, schwarze Dauerbackfolie gelegt). Auf das eingefettete Gitter legt Ihr 4 Blätterteigrollen, Deckel drauf und ab auf den Herd: 2 Minuten auf der höchsten Stufe der Herdeinstellung, danach 20 Minuten auf der kleinsten und am Ende nochmals 4 Minuten auf der höchsten Stufe für die Farbe.Blätterteigröllchen www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Holt die fertigen Knusperröllchen mit Hilfe von 2 Esslöffeln aus der Form. Vorsicht! Heiß! Im Anschluss könnt Ihr gleich die 2. Fuhre backen.

Lasst die mediterranen Blätterteigrollen für mindestens 15 Minuten abkühlen sonst ist die Füllung noch viel zu heiß zum Genießen! Eventuell übrig gebliebene Reste könnt später auch kalt genießen.Blätterteigröllchen www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Dazu passt ein einfacher Salat.

Lasst es Euch schmecken!

Eure Doreen

Die Bilder vom mediterranen Schlafrock sind am Roxo Stausee in Portugal (Link) entstanden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 549