Das Rezept für die Gurkensuppe ist entstanden weil es mal wieder Reste zu verarbeiten gab oder viel mehr war die Frage: die Gurken entsorgen oder zu etwas Leckerem verarbeiten?
Natürlich habe ich mich für die 2. Variante entschieden! Warum die Gurken weg mussten? Aaaaaalso, das war so: Vor einem Jahr wurden wir im Norden Portugals an einer der unzähligen Wasserquellen auf Deutsch angesprochen. Nach kurzem Schwätzchen haben Anne&Artur uns spontan zu sich eingeladen, was wir aber aus Zeitgründen nicht sofort in die Tat umsetzen konnten. In diesem Jahr haben unser Versprechen eingelöst, sie besucht und sind länger geblieben als wir dachten . Da Anne eine begnadete Köchin ist (!!!), sind wir etwas runder geworden. Die 2 Gurken allerdings, die noch im Vorratsschrank des blauen Kastens lagerten, wurden dagegen immer schrumpeliger. Es war klar: die mussten ganz schnell verarbeitet werden!
Das heiße Wetter und die sehr aromatische Minze, die wir von unseren Freunden aus ihrem Garten mitbekommen hatten, brachten mich auf die Idee zu einer kalten Gurkensuppe mit Joghurt und Minze.
Diese Suppe ist der Knüller an heißen Tagen! Ihr braucht Euch nicht an einen warmen Herd zu stellen, könnt sie super vorbereiten und direkt aus dem Kühlschrank verzehren, dabei ist sie auch noch kalorienarm!
Ich habe sie als Vorspeise serviert. Wenn Ihr die Suppe als Hauptmahlzeit essen wollt, solltet Ihr die Zutatenmenge verdoppeln.
Kalte Gurkensuppe mit Joghurt und Minze
für 2 Personen als Vorsuppe
- 300g Salatgurke (bei mir 2 kleine)
- 250g Joghurt
- 3 Spritzer Zitronensaft oder Saft von 1/4 Zitrone
- 2 Stengel Minze
- 1/2 Knoblauchzehe
- Salz
- Pfeffer
Wenn die Schale der Gurke zu fest ist, entfernt Ihr diese mit dem Sparschäler.
Schneidet die Gurke in grobe Stücke und gebt sie zusammen mit Joghurt, Knoblauch und Minze in einen hohen Becher und püriert mit Eurem Stabmixer (ich: Zauberstab) alles gut durch. Schmeckt mit Zitronensaft, Pfeffer und Salz ab.
Je nach sommerlichem Hitzegrad stellt Ihr Eure Suppe noch in den Kühlschrank oder löffelt sie gleich.
Die Minze könnt Ihr übrigens auch super durch Basilikum, Dill oder gemahlenen Kreuzkümmel (Cumin) ersetzen. Es ist genauso möglich, ganz auf Kräuter zu verzichten und den puren, feinen Gurkengeschmack zu genießen.
Ihr seht, die Gurkensuppe ist eine gute Basis um sie nach Eurem Gusto zu gestalten, ein paar Ideen habt Ihr ja jetzt.
Macht es Euch schön kalt!
Eure Doreen
Die Gurkensuppe habe ich am Fluss Douro (Link) in Portugal abgelichtet.