Ich liebe Portugal!
So, nun ist es raus, wobei es ja nicht wirklich eine Überraschung ist!
Wo wir gerade bei Geständnissen und Portugal sind… das portugiesische Essen und ich… nun ja… wir sind nicht so ganz kompatibel. Denn obwohl wir so viel Zeit in diesem wunderbaren Land verbringen, findet Ihr nur ein paar portugiesische Rezepte auf meinem Blog.
Aber ich lasse mich sehr gerne von den Portugiesen inspirieren. Wie bei meiner Francesinha (Link) oder beim Reiskuchen mit Orangen aus der Pfanne (Link) .
Heute habe ich für Euch ein (fast) originales Rezept aus Portugal für ein wahnsinnig leckeren Kuchen
Bolo de Bolacha Maria
Jap, so heißt der! Ich übersetze Euch das mal: Bolo = Kuchen; de = von; Bolacha = Kekse; Maria = der Name der Kekse . Der ist da sogar reingestempelt.
Zu deutsch: Kuchen aus Maria-Keksen
Maria-Kekse sind ganz normale leckere Butterkekse, die Ihr natürlich auch gegen andere runde Kekse ersetzen könnt. Eckige Kekse funktionieren genauso gut, wird halt die Kuchenform anders .
Da sind aber nicht nur Kekse drin, sondern auch Kaffee und noch eine unverschämt köstliche Creme aus Sahne und süßer Kondensmilch. Das alles vereint sich zu einem so genialen Geschmack, dass ich aufpassen musste nicht gleich den kompletten Kuchen nach dem Fotoshooting aufzuessen. Einen kleinen Beweis liefert das Video. Da koste ich tatsächlich zum ersten Mal den Kuchen und, auch wenn ich nicht ausflippe, war meine Reaktion schon sehr deutlich positiv, eben was so meine Zurückhaltung beim Videodreh zulässt ;-P.
Natürlich habe ich mich diesmal wieder nicht an das Original gehalten: ich hatte die Wahl in die Creme entweder sehr viel Butter und / oder sehr viele Eier reinzuhauen. Geht das nicht auch ohne?
Geht! Damit das gute Stück am Ende nicht auseinander rutscht habe ich als Stabilisator Stärke verwendet. Ihr braucht also gar nicht viele Zutaten für diesen köstlichen Kuchen, der super zu Thema meines Blogevents ˋSüßes aus der Campingkücheˋ passt. Ich freue mich auf viele weitere tolle Rezepte von Euch!
Bolo de Bolacha Maria
- 1,5 Packungen = 45 Stück runde Maria-Kekse oder andere runde, flache Kekse
- 230g Sahne
- 240g gezuckerte Kondensmilch
- 35g Stärke (Maisstärke oder Kartoffelstärke)
- 100ml kalter, starker Kaffee
ZUBEREITUNG
- Kocht zuerst den Kaffee und lasst ihn abkühlen.
- Verrührt in einem Topf die süße Milch mit der Sahne.
- Gießt 100g davon in einen Becher oder kleine Schüssel, gebt die Stärke hinzu und verquirlt alles klümpchenfrei.
- Kocht die süße Milch-Sahne auf, nehmt den Topf vom Herd und rührt die Stärkemischung ein.
- Setzt den Topf zurück auf den Herd und erhitzt die Creme unter ständigem Rühren bis sie eindickt.
- Stellt den Herd aus und rührt während des Abkühlens die Creme immer wieder gut durch.
- Bevor Ihr nun den Kuchen fertig stellt, sollten Kaffee und Puddingcreme kalt sein.
- Nehmt einen ausreichend großen, flachen Teller. Auf den Teller müssen ein Keks in der Mitte und 6 weitere Kekse, im Kreis drumherum, passen. Dann ist er perfekt!
- Tunkt nun jeden Keks kurz in den kalten Kaffee und legt ihn wieder an seinen Platz zurück auf den Teller.
- Verstreicht 2 – 3 Esslöffel von der Creme gleichmäßig auf den Keksen.
- Tunkt abermals nacheinander 7 Kekse in den Kaffee und legt sie auf die Milchcreme.
- So verfahrt Ihr abwechselnd bis Ihr 6 Keks-Schichten habt.
- Schließt oben mit der Creme ab und verstreicht auch 2 Esslöffel von der Puddingcreme gleichmäßig an der Außenwand vom Kekskuchen.
- Für die Dekoration zerbröselt Ihr 2 Maria-Kekse mit den Händen oder einem Mörser. Alternativ gebt Ihr sie in eine Tüte und haut kräftig drauf bis Ihr Kekspulver habt.
- Das Keksbröselpulver verteilt Ihr als Finish einfach gleichmäßig auf Eurem Kuchen.

Eure Doreen
Ihr sucht noch mehr Ideen für Desserts, die Ihr ohne Aufwand und ohne Backen zaubern könnt? Klickt hier für ein klassisches Tiramisu oder wie wäre es mit einem fruchtigen Brombeer-Pudding?
Den Maria-Kekskuchen habe ich an unserem Überwinterungstrandparkplatz am Praia Falesia / Portugal (Link) fotografiert.