Stellt Euch bitte folgendes Gespräch mit ganz wundervollen Wohnmobil – Teilzeitnachbarn vor, auf einer grünen Wiese irgendwo im schönen Portugal. Janine: „Du, Doreen, ich würde so gern mal wieder Zwiebelkuchen essen! Das funktioniert doch bestimmt auch im Omnia, oder?“
Ich: „Klar, funktioniert das, also… bestimmt.“
Janine: „Super! Dann suchen wir uns mal Rezepte raus und backen Zwiebelkuchen synchron.“
Ich: „Ähm, ja, nun, *räusper*… Da ist ja eine tolle Idee, so machen wir das… cool!“
Ganz unter uns: ich habe noch nie Zwiebelkuchen gebacken. Ich habe auch noch nie Zwiebelkuchen gegessen, hatte aber eine ungefähre Vorstellung, um was es sich handelt ;). Aber genau das liebe ich an unserem Leben. Ständig prasseln neue Inspirationen auf uns hernieder, ständig neue Menschen, die unseren Horizont mit ihren Ideen erweitern. Heute wird unser Dasein also um Zwiebelkuchen bereichert.
Alle meine Rezepte aus dem Omnia Camping Backofen findet Ihr unter diesem Link!
Mit Janine hatte ich schon einmal eine erfahrene Zwiebelkuchenbäckerin an meiner Seite, die zumindest wusste, wie der im normalen Ofen gebacken wird.
Im Prinzip ist so ein Zwiebelkuchen ja ein bisschen wie eine Pizza mit Zwiebel – Ei – Füllung oder aus dem Omnia Backofen wie eine Quiche mit Hefeteig. Also alles ganz einfach!
Die Ergebnisse konnten sich durchaus sehen und schmecken lassen: die braun gebrannten Zwiebeln, der fluffige Hefeteig und das Ganze mit Käse überbacken ist super lecker. Janine hatte ihren Hefeteig übrigens mit Dinkel- und Vollkornmehl gebacken, Kümmel statt Muskat verwendet und den Zwiebelkuchen nicht mit Käse überbacken sondern diesen in die Füllung gegeben. Also hatten wir auch beim Synchronbacken am Schluss zwei sehr unterschiedliche und sehr köstliche (!) Exemplare ;).
Zwiebelkuchen
aus dem Omnia Camping Backofen
Zutaten
für den Teig
- 250 g Mehl
- 30 g weiche Margarine
- 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 1,5 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- 150 ml Wasser
für die Füllung
- 600 g Zwiebeln
- 3 Eier
- 200 g Creme Fraiche oder saure Sahne
- 100 g geriebener Käse
- 3 Tropfen Flüssigrauch* oder Rauchsalz*
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubereitung
- Bereitet den Hefeteig zu, indem Ihr Mehl, Salz, Zucker und die Trockenhefe in einer Schüssel vermischt. Erwärmt das Wasser nur ganz leicht (lauwarm), gebt es zum Mehl und verknetet alles zuerst mit einer Gabel und dann mit den Händen.
- Legt den Teig auf Eure Arbeitsfläche, breitet ihn ein wenig aus und gebt die weiche Margarine darauf. Faltet den Teig zusammen und knetet das Fett gut ein. Wenn der Teig zu klebrig wird, gebt noch etwas Mehl hinzu. Am Ende solltet ihr einen geschmeidigen, weichen Teig bekommen.
- Die Teigkugel legt Ihr zurück in die Schüssel, deckt sie ab und lasst den Teig für 30 bis 60 Minuten an einem warmen Ort aufgehen.
- Bereitet in dieser Zeit die Füllung zu. Putzt dafür die Zwiebeln. Halbiert sie und schneidet sie in Streifen.
- Bratet die Zwiebeln in der Pfanne an. Je nach Größe der Pfanne braucht Ihr hierfür 2 Durchläufe. Die Zwiebeln sollten am Ende eine braune Farbe erhalten aber natürlich nicht verbrannt sein. Das dauert eine Weile.
- Fettet die Omnia Backform sorgfältig ein und streut sie mit Mehl aus.
- Bemehlt auch Eure Arbeitsfläche und rollt darauf den Teig kreisrund, etwas größer als die Omniaform, aus.
- Legt den Fladen über die Omnia Backform, schneidet die Mitte über dem Loch kreuzweise ein und drückt dann den Teig vorsichtig in die Form.
- Verquirlt in einer Schüssel die Creme Fraiche mit den Eiern und rührt die Zwiebeln unter.
- Würzt die Mischung kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskat und dem Flüssigrauch. Ihr dürft ruhig ein wenig „überwürzen“ .
- Verteilt die Füllung in dem „Teigschlauch“ und gebt gleichmäßig den geriebenen Käse darüber.
- Setzt den Omnia Backofen auf den Herd und backt für 2 Minuten auf der höchsten Flamme an. Danach backt Ihr den Zwiebelkuchen für 45 Minuten bei kleinster Hitze. Am Ende stelle ich für 1 bis 2 Minuten die Flamme noch einmal ganz hoch damit der Käse oben eine schöne Farbe bekommt.
- Lasst den fertigen Zwiebelkuchen für wenige Minuten ruhen. Stürzt ihn dann in den Omnia Deckel und von dort auf ein großes Schneidebrett oder Teller.
Voila, da ist der er! Der famos leckere Zwiebelkuchen aus dem Omnia Backofen :).
Eure Doreen
Die Fotos vom Omnia – Zwiebelkuchen sind neben besagter grüner Wiese unter einem Olivenbaum in Portugal entstanden.
*Amazon Partner Link