Quantcast
Channel: kochen-und-backen-im-wohnmobil.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 549

Pizza aus der Pfanne III {mit Spinat, Fetakäse und Tomaten}

$
0
0

Was sehen meine, durch Saharasandstaub getrübten, Augen? Jungen, frischen, grünen Spinat! Den finde ich hier in Marokko zum ersten Mal! Irgendwie sind von ganz allein alle verfügbaren grünen Bündel im Einkaufskorb gelandet. Das wird eine Spinatsause!Spinatpizza www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Frischer Spinat

Zurück im blauen Kasten, zurück aus dem Freudentaumel wird mir klar, dass ich bis heute nur Tiefkühlspinat verarbeitet habe. Was mache ich jetzt mit 1,5 kg von dem frischen Zeug? Das Internet weiß Rat und sagt, so schnell wie möglich in den Kühlschrank und nach spätestens 2 Tagen verarbeiten.Spinatpizza www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Also am nächsten Tag den Spinat aus dem Kühlschrank befreit, gewaschen, die dicken Stängel entfernt (nicht wegschmeißen, sondern separat garen und als Gemüse essen!) und die 1.5kg in heißem Wasser blanchiert. Das geht ratzi fatzi und reduziert das Volumen unglaublich. Der Spinat ist nun verstaufreundlich für den kleinen Campingkühlschrank und auch haltbarer. Jetzt könnte man den auch einfrieren. Aber wir wollen futtern! Und wie?

Pizza

Auf Pizza! Ich weiß, es gibt auf meinem Blog schon 2 Rezepte für Pizza aus der Pfanne. Dies hier (LINK) war das allererste und ergibt einen ganzen Haufen Pizza. Bei der Pizza mit Pilzen (LINK) habe ich die Zutatenmenge für genau 1 Pizza notiert, man muss ja nicht immer schlemmen bis der Arzt kommt ;).

Das heutige Rezept ist wieder etwas anders. Die Mengenangaben reichen für eine Pizza mit einem Durchmesser von 28 cm. Der Pizzaboden wir etwas dicker und fluffiger, denn ich habe nicht nur die Zutaten, sondern auch die Zubereitung optimiert. Für uns ist sie so nahezu perfekt und das kann ich Euch doch wohl nicht vorenthalten, oder?!

Na, und der Belag aus Spinat, Fetakäse und Cocktailtomaten ist sowieso der Knaller!Spinatpizza www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Pizza aus der Pfanne mit Spinat, Feta und Cocktailtomaten

für 1 Pizza mit 28 cm Durchmesser

  • 175g Mehl
  • 1/2 Tüte (=3,5g) Trockenhefe
  • 1EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 100ml lauwarme Milch
  • 80g frischer Spinat, blanchiert
  • 100g Feta
  • 3 Cocktailtomaten
  • 4TL Knoblauchöl
  • Salz
  • Muskat
  • frischer Pfeffer
Zubereitung

Erhitzt Milch nur lauwarm auf maximal 30 Grad. Vermischt Mehl, Trockenhefe und Salz und rührt dann das Olivenöl und die lauwarme Milch ein. Vermengt alles mit einer Gabel und knetet auf der Arbeitsfläche den Hefeteig mit Euren Händen gut durch. Schmeißt den Teig zwischendurch auf die Arbeitsfläche – so ein Hefeteig braucht das, denn dann wird er richtig gut! Ihr knetet für ca. 10 Minuten, formt den Teig zu einer Kugel, legt diese in Eure Schüssel und lasst den Teig abgedeckt für 1 Stunde in einer warmen Ecke gehen bis er sich verdoppelt hat.

Nach 1 Stunde Ruhezeit rollt Ihr den Teig auf Pfannengröße aus (bei mir 28 cm). Streut etwas Mehl auf den Pfannenboden oder verwendet Backpapier bzw. Dauerbackfolie um ein Ankleben bei nicht beschichteten Pfannen zu vermeiden. Legt den ausgerollten Teigfladen hinein, gebt den Deckel auf die Pfanne und lasst den Teig für 20 Minuten gehen.

In dieser Zeit bereitet Ihr den Belag vor: erwärmt den Blattspinat in einem Topf und schmeckt ihn mit Salz, Pfeffer und geriebenem Muskat an. Die Cocktailtomaten schneidet ihr in dünne Scheiben. Gleiches geschieht mit 80g vom Fetakäse: schneidet diesen in dünne Scheiben, die übrigen 20 Gramm raspelt Ihr.

Setzt nun die Pfanne auf den Herd und backt die den unbelegten Fladen für 3 Minuten auf der höchsten Herdeinstellung. Stellt die Flamme danach aus und wendet vorsichtig den Pizzaboden. Jetzt habe ihr die vorgebackene Seite oben und beginnt mit dem Belag. Zuerst legt ihr die gesamte Pizza mit den dünnen Fetakäsescheiben aus, darauf kommt der Blattspinat. Verteilt die Tomatenscheiben, würzt mit etwas Salz, frischem Pfeffer und Knoblauchöl und streut zum Schluss den geraspelten Fetakäse über alles.

Setzt die Pfanne wieder auf den Herd und backt diesmal auf der kleinsten Einstellung für 8 – 10 Minuten Eure Pizza fertig. Kontrolliert zwischendurch, dass der Boden nicht verbrennt!Spinatpizza www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Holt die Pizza aus der Pfanne, viertelt oder achtelt sie und dann: genießt den Frühling!

So wie Nadine auf Ihrem Blog stylisch living: Zu Ihrem Blogevent „Frühling“ schicke ich ihr ein (oder zwei?) Stück Pizza in der wunderbaren Farbkombi aus grün, rot und weiß!

Wir im blauen Kasten lieben den Geschmack aus Blattspinat, Fetakäse und Tomätchen sehr!

Eure Doreen

Die Fotos für diesen Beitrag sind in Südmarokko bei der Oase Tighmert (Link) entstanden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 549