Quantcast
Channel: kochen-und-backen-im-wohnmobil.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 549

Tomatenpesto oder Pesto rosso

$
0
0

Habt Ihr schon einmal einem Italiener erzählt, dass Ihr ein Petersilienpesto (Link) mit Mandeln herstellt? Nein? Dann tut es bitte auch nicht. Seine Reaktion (leicht aufgebracht und mit einem Glas, halbvoll gefüllt mit Pinienkernen, in der Hand fuchtelnd): Das ist gar kein Pesto, denn da gehören Pinienkerne und Parmesan hinein. Basta!

Widerspricht man dann? Nein, tut man nicht und schaut lieber zu, wie der Italiener eine Focaccia genovese nach Geheimrezept zubereitet. Schließlich möchte man ja hinterher auch eins, zwei Stückchen probieren, gell?

Ich kann ja mein Pesto eh weiterhin so zubereiten wie ich will, angepasst an die verfügbaren Zutaten und Geldbeutel. Weiß der Italiener ja nicht..Pesto Rosso www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Vielleicht habe ich aus diesem Grund meinem heutigen Beitrag zwei Titel gegeben, denn in meinem Pesto rosso befinden sich weder Parmesan noch Pinienkerne. Es ist ein Tomatenpesto mit Walnüssen. Schmeckt lecker! Basta!

Erinnert Ihr Euch an meinen Bericht, wie ich Tomaten mit Hilfe der Sonnenenergie hinter der Windschutzscheibe im Wohnmobil trockne (Link) ? Wollt Ihr wissen, was ich aus so vielen getrockneten Tomaten so zaubere?Pesto Rosso www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Tomatenpesto zum Beispiel 🙂

Natürlich werden die trockenen Tomatenspalten dafür erst mal wieder in heißem Wasser eingeweicht und für mindestens 1 Woche in Öl eingelegt. Eine genaue Beschreibung findet Ihr ebensop in diesem Beitrag: LINK.

Aus den eingelegten Tomaten könnt Ihr dann ratz fatz mit dem Stabmixer (ich: Zauberstab) ein leckeres Pesto rosso zaubern.

Für mich ist das beste daran, dass die Tomaten im trockenen Zustand ˋewigˋ haltbar sind und ich sie dann einfach weiter verarbeiten, wann ich es will! Vor allem aber, WO ich es will!

Wollt Ihr jetzt auch?Pesto Rosso www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Tomatenpesto /

Pesto rosso

  • 150g getrocknete Tomaten in Öl
  • 1 Knoblauchzehe oder Knoblauchöl
  • 60g Walnüsse
  • 4 Prisen Salz
  • 1g Thymian, getrocknet
  • 1/2g Oregano, getrocknet
  • gutes Olivenöl nach Bedarf

Die eingelegten Tomaten aus dem Glas braucht Ihr nicht abtropfen zu lassen, Öl gehört ja eh ins Pesto. Also wiegt aus dem Glas 150g getrocknete Tomaten ab.

Hackt die Walnüsse und den Knoblauch mit einem scharfen Messer klein.

Gebt alle Zutaten in einen hohen Rührbecher und püriert alles gut durch. Nur falls nötig, gebt Ihr wenig Olivenöl dazu. Olivenöl kann durch das Pürieren bitter werden, deswegen ist es besser dieses hinterher hinzu zufügen.

Nun könnt Ihr Euer rotes Pesto noch mit Knoblauchöl abschmecken.Pesto Rosso www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Schon ist es geschafft und Ihr habt ein wunderbares Pesto gezaubert! Lasst es bis zum Essen noch etwas durchziehen, damit die getrocknete Kräuter ihre Aromen voll entfalten können!

Zum Pesto passen natürlich am besten Spaghetti und Parmesan (oder das was Ihr mögt!) .Pesto Rosso www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Und zum Glück habe ich ein Tomatenpesto gezaubert, denn auf dem Blog Tomateninsel werden im September Rezepte mit dem Anfangsbuchstaben T gesucht. Hätte Pesto rosso jetzt nicht so gut gepasst 😉Wir kochen uns durch das Alphabet - T

Leckeres Essen kann so wunderbar einfach und sehr individuell sein!

Eure Doreen

Die Fotos von dem Tomatenpesto sind bei einem Waldstück oberhalb des Stausees beim Ort Lindoso in Portugal (Link) entstanden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 549