Ich glaube, ich verrate Euch nix Neues, wenn ich schreibe: wir lieben Aufläufe, Lasagne und einfach alles, was mit Käse überbacken wird! Deswegen habe ich heute ein besonderes Nudelgericht für Euch, das eine Fusion aus Lasagne und Auflauf ist!
Die Idee habe ich einmal mehr von Kuriositätenladen geklaut und nach meinen Vorstellungen abgeändert. Das Ergebnis war überaus lecker und ich liebe diese Optik beim Anschnitt der Rigatoni-Lasagne. Das lässt jedes Foodie-Herz höher schlagen .
Das Aufstellen der halbgaren Rigatoni sieht nach mehr Arbeit aus als es wirklich ist, denn erstens kleben die Nudeln schön aneinander sodass sie gut an ihrer Position verharren und zweitens mach ich sowas gerne. Dabei kann man z.B. darüber nachdenken was man im nächsten Blogbeitrag so schreibt :). Ich habe übrigens kleine Rigatoni aus meinem Vorrat verwendet, mit den größeren geht das Aufstellen natürlich noch schneller.

Die Veggie-Bolognese mit Pilzen habe ich schon vor Jahren das erste Mal beim werten Tim Mälzer entdeckt und nachgekocht. Herr Mälzer trocknet für die Sauce Champignons im Ofen, ich verwende einfach gleich getrocknete Pilze, dann spar ich mir den Umweg. Sowas gehört einfach in den Womo-Vorrat ;). Die Pilze habe ich schon gegen Linsen (Link) oder gehackte Bohnen-Bouletten (Link) ausgetauscht – das Rezept ist also eine gute Grundlage für verschiedene Veggie-Bolos.
Wie schon einmal erwähnt, habe ich für die Küche des blauen Kastens ˋRauchˋ entdeckt. Zu Beginn in Form von Rauchsalz ˋHickoryˋ und geräuchertem Paprikapulver (Pimenton de la Vera), jetzt aber verwende ich meist Flüssigrauch. Da man nur einen Tropfen davon braucht, hält sich die Flasche mit 100ml Inhalt sehr lange. ˋLiquid Smokeˋ wird ganz „natürlich“ hergestellt, wer darüber mehr wissen will, klickt hier.
Rigatoni-Lasagne
aus dem Omnia Camping Backofen (Link)
- 350g Rigatoni
- 100 – 150g Käse
- Bechamelsauce
für etwa 550g Pilz-Bolognese
- 25g getrocknete Pilze
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 400g passierte Tomaten
- 200ml Gemüsebrühe
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 2 Lorbeerblätter
- 1/2 TL Rosmarin
- 1/2 TL Thymian
- 1 Tropfen Flüssigrauch
- Salz
- Pfeffer
Für die Pilz-Bolognese übergießt Ihr die getrockneten Pilze mit 200ml heißer Gemüsebrühe und stellt sie für 15 Minuten beiseite. Lasst die Pilze dann gut abtropfen, fangt die Brühe aber auf, sie wird später noch gebraucht. Die Pilze hackt Ihr dann in kleine Stücke.
Schnippelt die Zwiebel klein und schwitzt sie im Topf mit 2 Esslöffel voll Olivenöl an.
Raspelt die Karotte, gebt sie zusammen mit dem klein gehackten Knoblauch und den Pilzen und zu den garen Zwiebelstücken und bratet alles für 2 Minuten an. Löscht mit der Pilzbrühe ab und rührt die passierten Tomaten unter. Gebt Rosmarin, Thymian und Lorbeer hinzu und lasst alles für 30 Minuten köcheln. Nehmt den Topf vom Herd, rührt 1 Tropfen Flüssigrauch unter und schmeckt mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker ab.
Bereitet die Bechamelsauce wie bei diesem Rezept (Link) zu.
Kocht die Nudeln in Salzwasser sehr bissfest! Sie werden ja im Omnia nochmal gebacken und garen dann nach, sollen aber am Ende nicht matschig sein. Lasst die Rigatoni abtropfen und stellt sie aufrecht in Eure Omnia Backform.
Verteilt ganz sorgfältig die Bolognese über den aufrechten Nudeln. Achtet darauf, dass die Sauce nicht nur oben verbleibt sondern auch gut die Zwischenräume füllt.
Gebt dann die komplette Bechamelsauce darauf und raspelt den Käse darüber.
Stellt den Omnia Backofen auf den Herd, heizt ihn für Minuten an und backt die Rigatoni-Lasagne danach 30 Minuten.
Jetzt heißt es wie immer: Genießen! Denn überbackene Nudeln mit dieser würzigen Bolognese und der sämigen Bechamelsauce sind ein absolutes Soulfood!
Eure Doreen
Die Rigatoni-Lasagne habe ich in Portugal in der Nähe vom Praia Falesia (Link) geknipst.