Quantcast
Channel: kochen-und-backen-im-wohnmobil.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 549

Kochkäse

$
0
0

Ich hatte davon gelesen, dass es ganz einfach ist Kochkäse selber herzustellen. Also, habe ich eine Umfrage unter den Bewohnern es blauen Kastens (Vorkoster, ich)  gestartet, ob ich das mal probieren soll. Das Ergebnis: nicht unbedingt. Kochkäse essen wir zwar aber ist jetzt nicht so das Highlight. Na, denn nicht.

Dann aber begegnet mir das Rezept ein zweites Mal völlig offline bei Anne&Arthur in Portugal, die uns zu sich eingeladen haben. Ich durfte Mäuschen spielen und wir alle waren vom Ergebnis begeistert! Schmeckt schon wie Kochkäse aber irgendwie viel, viel besser. Das Geniale daran: das Rezept kommt mit nur wenigen Zutaten aus!Kochkäse www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Bei dieser Variante wird ein Bauernhandkäse (Harzer Roller) eingeschmolzen zusammen mit Schmelzkäse, Butter und Schmand. Ja, das schmeckt so lecker wie es klingt 😉 . Allerdings habe ich bei meinem Rezept den Butteranteil von 250g auf 100g drastisch gesenkt! Dadurch verliert der Kochkäse zwar seine gummiartige Struktur (was durchaus positiv bewertet werden darf) aber nichts an Geschmack! Den gehaltvollen Schmand habe ich gegen saure Sahne getauscht.

Eine Hürde gibt es aber im Ausland zu überwinden: den Handkäse habe ich bis jetzt tatsächlich nur in Deutschland gefunden. Zumindest gibt es ihn nicht in Frankreich, Spanien, Portugal oder Marokko. Das heißt, Ihr müsst Euch mit dem Bauernhandkäse bevorraten, den könnt Ihr auch super einfrieren. Wenn Ihr aber mit dem Wohnmobil in deutschen Landen Urlaub macht, ist die Beschaffung supereasy.Kochkäse www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Kochkäse

  • 100 g Butter
  • 200 g Bauernhandkäse
  • 220 g Schmelzkäse
  • 200 g saure Sahne (oder Schmand / Creme Fraiche)
  • 1/2 TL Natron
  • Kümmelkörner

Schneidet Käse und Butter in Stücken und schmelzt beides zusammen in einem größeren Topf auf kleiner Flamme. Der Vorgang sollte langsam und unter Rühren stattfinden. Gebt dann die saure Sahne hinzu und (rührt) solange bis sich alles gut verbunden hat. Stellt den Herd aus und fügt das Natron hinzu. Die Masse wird jetzt aufblubbern, deswegen ist es wichtig, dass der Topf groß genug ist.

Dann erwärmt Ihr unter Rühren nochmals alles und mischt die Kümmelkörner unter. Zur Not könnt Ihr auch gemahlenen Kümmel verwenden (ich musste diesmal auch auf gemahlenen Kümmel zurückgreifen, weil wir grad auf Familienbesuch in Deutschland waren und meine Kümmelkörner im blauen Kasten in Portugal…) . Kümmelgegner verzichten darauf ganz und gar.

Lasst den Kochkäse komplett auskühlen und esst ihn pur oder nach Belieben mit Zwiebeln oder Tomaten auf’s Brot.Kochkäse www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Im Kühlschrank hält der Käse bis zu einer Woche. Der ist allerdings so lecker, dass er solange auf keinen Fall reichen wird 😉 .

Ist Euch das hübsche Geschirr auf den Bildern aufgefallen?! Das werdet Ihr noch öfter sehen denn, ich hab es extra für meine Fotos von Gimex zur Verfügung gestellt bekommen. Gimex ist bekannt für hochwertige Melamin-Teller, Schüsseln, Becher und sogar Gläser, in ganz vielen unterschiedlichen und wirklich schönen Varianten! Passend zu jedem Camping-Typ 🙂 . Vielen Dank!Kochkäse www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

Habt viel Freude beim Ausprobieren!

Eure Doreen

P.S. Es gibt noch eine weitere Variante: Odenwälder Kochkäse wird aus Quark hergestellt. Das habe ich auch ausprobiert. Das Ergebnis war zwar essbar aber der Geschmack recht langweilig. Das Rezept mit dem Harzer Roller ist das absolut beste!

Die Fotos vom Kochkäse mit dem Melamin-Geschirr von Gimex habe ich in Magdeburg/Deutschland geknipst. Geschrieben habe ich diesen Beitrag auf unserem Flug von Berlin nach Porto 😉 .

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 549